"Hilf mir, es selbst zu tun...!" (Maria Montessori)
Kinder lernen durch Nachahmen und Ausprobieren die Welt zu begreifen. Dafür benötigen die Kleinen vor allem eine sichere Bindungsbeziehung, die Ihnen Sicherheit bietet. Ich lege auf eine individuelle Eingewöhnung, die sich an den Bedürfnissen des einzelnen Kindes orientiert, großen Wert.
An erster Stelle steht für mich eine liebevolle Atmosphäre, in der die Kinder sich willkommen und geborgen fühlen. Ich bin für die Kinder jederzeit ansprechbar und unterstütze sie in ihren Wünschen und Bedürfnissen, sowie in ihrer Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit. Ich biete den Giraffenkids verschiedenste Materialen an und gebe ihnen die Möglichkeit vieles auszuprobieren.
Ich wende die Montessori-Pädagogik an.
Maria Montessori lag die Sprachförderung des Kindes besonders am Herzen. Wie auch ihr ist mir die Sprachförderung besonders wichtig.
Dazu gehören:
→ gemeinsame Gespräche mit Blickkontakt
→ Sprechspiele: Kinderlieder, Reime, Fingerspiele
→ gemeinsam Bilderbücher ansehen und vorlesen
Zeichensprache als Brücke zum Sprechen lernen nutzen.
Daher spreche ich mit Gestiken bei bestimmten Wörtern, um es für die Kinder leichter zu machen, sich zu verständigen.
Pädagogisches Konzept
Ich unterstütze die Kinder in ihrem Streben nach Selbstständigkeit, ohne sie jedoch zu überfordern. Was und wie viel ein Kind selbstständig tun kann, ist für mich vom individuellen Entwicklungsstand und vom Vertrauen des Kindes in die eigenen Fähigkeiten abhängig und nicht allein vom Alter!
Meine Angebote verlaufen auch ganz nach dem Motto: "Alles kann, nichts muss!"
Ich bin selbstverständlich immer dabei, um bei Bedarf sofort zu helfen!
Selbstständigkeit
Im alltäglichen Beisammensein motiviere ich die Kinder zu gegenseitiger Hilfestellung und Rücksichtnahme und helfe ihnen Konflikte angemessen zu lösen. Ich unterstütze sie bei der selbständigen Kontaktaufnahme zu den anderen Kindern innerhalb der Gruppe.
Die Kinder genießen bei mir viele Freiheiten, lernen aber auch, dass die Einhaltung bestimmter Regeln für ein harmonisches Miteinander notwendig sind und bestimmte Rituale, wie z.B. das gemeinsame Mittagessen, etwas schönes sein können.
Sozialverhalten
