Wissenswertes
Hygiene
Es werden verschiedene Hygienestandards eingehalten:
-
Die Wickelunterlagen werden täglich gewechselt und die Wickelauflage wird täglich desinfiziert.
-
Jedes Spielzeug sowie alle Betten werden wöchentlich von mir gereinigt und desinfiziert, bei Bedarf auch häufiger.
-
Alle Oberflächen, einschließlich Tische, Türklinken und Fußböden, werden täglich von mir desinfiziert.
-
Ich halte mich selbstverständlich an die Lebensmittelhygiene und führe alle zwei Jahre eine Schulung gemäß § 42, 43 des Infektionsschutzgesetzes durch.
Feste
Ich feiere mit den Kindern verschiedene Feste und besondere Anlässe wie Karneval, Ostern, St. Martin, Weihnachten und Geburtstage. Für die Feste wird dementsprechend dekoriert, gebastelt und gesungen. Die Geburtstage der Kinder werden ganz individuell gefeiert.- je nach Alter und Interessen des Kindes. Am Geburtstag wird gesungen und für das Geburtstagskind etwas besonderes vorbereitet.
Jedes Jahr besucht uns auch der Nikolaus.
Krankheit
Im Falle einer Erkrankung Ihres Kindes ist die Betreuung nicht möglich. Ich bitte daher mich umgehend zu informieren und das erkrankte Kind zu Hause zu behalten, um Ansteckungen innerhalb der Gruppe zu vermeiden.
Bei meinem Ausbleiben durch Krankheit gebe ich es sofort an Sie weiter;
Zusätzlich, wie lange die Kindertagespflege diesbezüglich geschlossen bleibt.
Anmeldung KTP-Platz beim Jugendamt
Zur Anmeldung des Kindes für den Kindertagespflegeplatz muss die Familie sich selbstständig dort melden.
Das geht nur online unter: Kindertagespflege-Kreis-Kleve
Dort muss der Antrag auf Förderung von Kindern in Tagespflege ausgefüllt werden. Diesen Antrag finden Sie unter der Rubrik „Online- Dienst“. Auch im Falle einer Weiterbewilligung muss der Antrag online ausgefüllt werden.
Sobald man den Betreuungsvertrag geschlossen hat, kann man die Online-Anmeldung ausfüllen.
Dazu wird bei einer maximal 35 Stunden Woche folgendes benötigt:
-
Betreuungsvertrag
-
verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen (bei getrennt lebenden Eltern, nur von dem Elternteil wo das Kind lebt). Die Erklärung findet man im oben stehenden Link unter Downloads.
-
Einkommensnachweise oder Elternbeitragsbescheid für Geschwister
Bei einer über 35 Stunden Woche wird zusätzlich noch folgendes benötigt:
-
Nachweise über Erwerbstätigkeit o.ä. beider Elternteile
Ist bisher noch keine Kindertagespflegeperson gefunden, kann eine Bedarfsmeldung über die Tagespflege-Online gestellt werden.
